Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.
| eclipse-rcp:wizard 2008/07/14 12:56 | eclipse-rcp:wizard 2020/01/22 20:59 aktuell | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | [[eclipse-rcp|Java - Eclipse-RCP]]\\ | ||
| ====== Java - Eclipse-RCP - Wizards ====== | ====== Java - Eclipse-RCP - Wizards ====== | ||
| Basis dieses Beispiels ist wieder die [[source-example-application|Beispiel-Applikation]].\\ | Basis dieses Beispiels ist wieder die [[source-example-application|Beispiel-Applikation]].\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | <html> | ||
| + | <script type="text/javascript"><!-- | ||
| + | google_ad_client="pub-9681858985507948"; | ||
| + | google_ad_width = 468; | ||
| + | google_ad_height = 60; | ||
| + | google_ad_format = "468x60_as"; | ||
| + | google_ad_type = "text"; | ||
| + | google_ad_channel = ""; | ||
| + | google_color_border = "cccccc"; | ||
| + | google_color_bg = "FFFFFF"; | ||
| + | google_color_link = "1d2d8c"; | ||
| + | google_color_text = "000000"; | ||
| + | google_color_url = "1d2d8c"; | ||
| + | //--> | ||
| + | </script> | ||
| + | <script type="text/javascript" | ||
| + | src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js"> | ||
| + | </script> | ||
| + | </html> | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Der (leere) Wizard:\\ | ||
| <code java> | <code java> | ||
| package com.sowas.javawiki.rcpbaseapplication.wizard; | package com.sowas.javawiki.rcpbaseapplication.wizard; | ||
| Zeile 20: | Zeile 44: | ||
| } | } | ||
| + | @Override | ||
| + | public void addPages() { | ||
| + | // Hier können die WizardPages hinzugefügt werden (Siehe weiter unten) | ||
| + | } | ||
| + | |||
| public Object getResult() { | public Object getResult() { | ||
| return null; // Sollte natürlich die im Wizard erstellten Daten zurückliefern | return null; // Sollte natürlich die im Wizard erstellten Daten zurückliefern | ||
| Zeile 146: | Zeile 175: | ||
| </plugin> | </plugin> | ||
| - | </code> | + | </code>\\ |
| + | Nun kann man den noch leeren Wizard bereits starten.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| Um den Finish-Button in einem Wizard zu enablen, muss die Methode isPageComplete() true zurückliefern. | Um den Finish-Button in einem Wizard zu enablen, muss die Methode isPageComplete() true zurückliefern. | ||
| Soll der Button bei geöffnetem Wizard enabled/disabled werden, so muss updateButtons() aufgerufen werden. (Dies resultiert dann in einem Aufruf von isPageComplete()).\\ | Soll der Button bei geöffnetem Wizard enabled/disabled werden, so muss updateButtons() aufgerufen werden. (Dies resultiert dann in einem Aufruf von isPageComplete()).\\ | ||